Hier im Landtag liegt der Schwerpunkt meiner Arbeit in den Ausschüssen. Dies liegt in der Konstitution unseres politischen Systems begründet: Wohingegen z.B. in Großbritannien der Hauptteil im Plenum, also im Diskurs mit allen Abgeordneten bearbeitet wird, pflegen wir in der Bundesrepublik die inhaltliche Arbeit in der Hauptsache in Fachauschüssen, Arbeitskreisen und Gremien zu erledigen. In Bezug auf diese unterschiedlichen Arbeitsweisen spricht man von Rede– und Arbeitsparlamenten.
Thematisch liegt mein Fokus auf der Umwelt-, der Verbraucher- und der Wirtschaftspolitik und der Frage nach der Gleichstellung von Mann und Frau in Arbeit, Familie und Gesellschaft. Das spiegelt sich dann auch in meinen Ausschussmitgliedschaften wider.
Ich bin Mitglied im:
-
Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt, Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
-
Ausschuss für Frauen und Gleichstellung
-
Ausschuss für Wirtschaft, Energie und Landesplanung (stellvertretend)
Ein anderer großer Bestandteil meiner Arbeit im Landtag ist es, die Bürgerinnen und Bürger meines Wahlkreises hier in Düsseldorf zu vertreten und ihre Anfragen, Wünsche und Probleme in den Landtag zu tragen. Dazu bin ich in stetigem Kontakt mit den Bürgermeistern, dem Kreistag, Zivilgesellschaft und Kirchen, aber auch mit ganz normalen Bürgerinnen und Bürgern, die mir eine Frage stellen oder ein persönliches Problem schildern.
Darüber hinaus bin ich in meiner Rolle als Oppositionsabgeordnete natürlich auch dazu da, die Arbeit der Landesregierung der Mitte-Rechts Koalition in NRW zu kontrollieren und kritisch zu begleiten. Das gängigste Instrument, das wir als Abgeordnete einer Oppositionsfraktion haben, ist die Kleine Anfrage.