Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus – Erinnerung und Auftrag

Der 27. Januar ist in Deutschland seit 1996 Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus und erinnert an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz am 27. Januar 1945. Im Vernichtungslager Auschwitz, das wie kaum ein anderer Ort für den industrialisierten Massenmord, Menschenverachtung, Hass und Unmenschlichkeit sowie für Tod, Terror, Leid, Elend und Schrecken steht, wurden mehr als eine Millionen Menschen von den Nationalsozialisten ermordet. Auschwitz war nur eines von mehreren Vernichtungslagern, eines von mehreren sog. Konzentrationslagern.

Wir können und werden nicht akzeptieren, dass mehr als 75 Jahre nach der Befreiung von dem nationalsozialistischen, menschenverachtenden Terror-Regime Hass und Menschenfeindlichkeit
immer noch bzw. erneut in Teilen unserer Gesellschaft Anklang, Zustimmung und neuen Nährboden finden.