Gewalt gegen Frauen ist allgegenwärtig. Sie ist eine der am weitesten verbreiteten Menschenrechtsverletzungen weltweit. Stalking, Belästigung, häusliche Gewalt, Vergewaltigung – das sind nur einige der Formen, die die Gewalt gegen Frauen annimmt. Die Vereinten Nationen gehen davon aus, dass mehr als 35 Prozent aller Frauen weltweit mindestens einmal im Leben Opfer sexueller oder physischer Gewalt sind. In Deutschland hat jede vierte Frau mindestens einmal in ihrem Leben körperliche oder sexuelle Gewalt erfahren. In etwa der Hälfte der Fälle ist der Partner für diese Taten verantwortlich.
Seit 40 Jahren findet der 25. November als Aktionstag gegen die Gewalt an Frauen statt, um sich für eine Gesellschaft stark zu machen, in der Mädchen und Frauen das Rechts haben, frei, ohne Ängste und in Würde teilzuhaben. Deutschland verpflichtet sich durch die Ratifizierung der Istanbul-Konvention, Schutz- und Hilfedienste für gewaltbetroffene Frauen bereitzustellen. In einem Entschließungsantrag werden heute die SPD-Landtagsfraktion gemeinsam mit der Fraktion von Bündnis 90/Die Grüne im Landtag fordern, die Istanbul-Konvention in NRW verbindlich umzusetzen.