Ab Mittwoch, den 15. Jul. 2020, können gemeinnützige Vereine oder Organisationen in ganz Nordrhein-Westfalen einen einmaligen Zuschuss in Höhe von bis zu 15.000 Euro zur Unterstützung während der Corona-Lage beantragen. Damit möglichst viele Vereine im Märkischen Kreis von dem Sonderprogramm „Heimat 2020“ profitieren können, ich ein Informationsschreiben an die Vereinsverantwortlichen geschickt.
Auf Vorschlag der SPD-Landtagsfraktion hat der Haushalts- und Finanzausschuss des Landtages beschlossen, das für den NRW-Rettungsschirm vorgelegte Hilfsprogramm für Vereine von 28 Millionen auf 50 Millionen Euro aufzustocken und für alle gemeinnützigen Vereine zu öffnen. Zunächst wollte die Landesregierung nur ausgewählte Heimat- und Brauchtumsvereine wie Schützenvereine unterstützen. Jetzt ist es richtig, dass unsere Initiative beschlossen wurde, so dass nun alle ehrenamtlichen Vereine in NRW Unterstützung bekommen können.
Gerade jetzt in der Krise zeigt sich die Stärke des Ehrenamts in Nordrhein-Westfalen. Viele Vereine nutzen ihre Strukturen, um Nachbarschaftshilfen oder Einkäufe zu organisieren oder um spezielle Angebote zur Verfügung zu stellen. In Nordrhein-Westfalen engagieren sich rund sechs Millionen Menschen unentgeltlich und freiwillig für das Gemeinwohl. Zahlreiche Vereine sind jedoch durch die Pandemie in Schwierigkeiten geraten, da Großveranstaltungen verboten sind, Einnahmen wegbrechen und das klassische Vereinsleben größtenteils ruht. Gleichzeitig bleiben die Vereine auf Kosten sitzen, denn Vereinsheime müssen unterhalten werden, Mieten entrichtet und andere Fixkosten getragen werden.
Gerade in der jetzigen Krise leisten Ehrenamtliche in den verschiedensten Bereichen Großartiges für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft und müssen deshalb vom Land unterstützt werden. Es ist daher gut, dass die Vertreter der Koalitionsfraktionen dem Vorschlag der SPD gefolgt sind und die Mittel aufgestockt haben. Die Landesregierung muss jetzt sicherstellen, dass die Gelder schnell bei den Vereinen ankommen, die die Hilfen nun brauchen. Und ich möchte mit meinem Aufruf an die Vereine im Märkischen Kreis dazu beitragen, dass möglichst viele diese Chance auch nutzen.
Hier gelangen Sie zum Antragsformular.