Der 25. April ist der internationale Tag des Baumes. Ein guter Anlass, um an die durch Trockenheit, Stürme und Schädlinge geschwächten Bäume und Wälder in unserem Bundesland NRW zu denken.
Gemeinsam mit den Förstern und Waldbauern im Märkischen Kreis verschaffe ich mir in jedem Jahr einen Überblick über die aktuelle Lage unserer Wälder. Der milde Winter bedeutet auch für dieses Jahr nichts Gutes für den Wald: Die Forstexperten in NRW erwarten, dass die Schäden verursacht durch den Borkenkäfer in diesem Jahr noch höher ausfallen werden als in 2019. Von 976.000 Hektar Wald in NRW gelten derzeit 68.000 Hektar als Schadfläche. Der Borkenkäfer befällt in erster Linie Fichten. Die zerstörten Flächen müssen unbedingt mit Hilfen des Landes NRW wieder aufgeforstet werden!