In ganz NRW gibt es zwei von deutschlandweit rund 30 Pumpspeicherkraftwerken. Am Dienstag folgte ich der Einladung der ENERVIE Gruppe nach Finnentrop, um das dortige Kraftwerk zu besichtigen. Mit zwei Turbinen mit einer Leistung von je 70 Mega-Watt trägt das Pumpspeicherkraftwerk in Finnentrop seit 1969 zur klimafreundlichen Stromversorgung der Region des Märkischen Kreises und Sauerlands bei. Das Kraftwerk nimmt in nachfrageschwachen Zeiten ein Überangebot von elektrischer Energie im Stromnetz auf und gibt sie bei Spitzenlast wieder ins Netz ab. Das Oberbecken des Kraftwerks gilt seit neustem als eine Bereicherung für interessierte Familien und Wanderer: Auf einem neu angelegtem Weg kann der Bereich rund um das Becken als Aussichtsplattform genutzt werden.
Vor Ort sind die Herren Jörg Klages, Dr. Arndt Bohrer und Jörg Olinger für den reibungslosen Ablauf des Kraftwerks verantwortlich. Ein herzlichen Dank möchte ich an Herrn Andreas Köster für die Einladung nach Finnentrop aussprechen.