Weltfrauentag

Seit 1921 wird der Weltfrauentag am 8. März gefeiert. Erstmals begangen wurde er auf Anregung sozialdemokratischer Frauen am 19. März 1911 im damaligen Deutschen Reich. Zu den wichtigsten Forderungen der Frauen damals zählte die Einführung des Frauenwahlrechts, das in Deutschland seit 1918 besteht. Ein wichtiger Schritt, der vielen mutigen Frauen zu verdanken ist! Doch wie steht es um die Gleichstellung der Geschlechter in Berufen, Arbeitsteilung und Politik hierzulande im Jahr 2019?  Der Gleichstellungsatlas der Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend verschafft Interessierten einen guten Überblick.