Heute vor 100 Jahren: die erste Frau tritt an das Rednerpult eines deutschen Parlaments

Der 19. Februar 1919 ist ein historischer Moment für Deutschland: Marie Juchacz tritt an das Rednerpult der Weimarer Nationalversammlung und ist die erste Frau, die in einem deutschen Parlament eine Rede hält. Die damals 40-jährige Sozialreformerin und Frauenrechtlerin gehört mit 36 weiteren Frauen zu den ersten weiblichen Abgeordneten in Deutschland. Die Wahl zur verfassungsgebenden Nationalversammlung im Jahr 1919 war die erste, an der Frauen als Wählerinnen und Kandidaten teilnehmen durften. Über 80 Prozent der wahlberechtigten Frauen gaben ihre Stimme ab. Es kandidierten 300 Frauen. Von den insgesamt 423 Abgeordneten zogen 37 Frauen in die Nationalversammlung ein.