Tag der Menschenrechte

„Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren“, so lautet der erste Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, die am 10. Dezember 1948 von den Vereinten Nationen verabschiedet wurde. Nach den Schrecken des Zweiten Weltkriegs wollte die Weltgemeinschaft ein Zeichen setzten und sich dazu verpflichten, nie wieder derart grausame Verbrechen an der Menschheit zuzulassen. Heute, 70 Jahre später, genießen die Rechte aller Menschen noch immer keine Gleichstellung. Zu viele müssen vor Krieg, Hunger und Armut fliehen. Rechtspopulistische Parteien boykottieren den Beitritt zu Abkommen, wie dem UN-Migrationspakt. Wir sollten den Tag der Menschenrechte als Anlass sehen, die Freiheit und Gleichheit aller Menschen mehr zu achten.