NEIN zu Gewalt an Frauen

Am 25. November ist der Internationale Gedenktag „NEIN zu Gewalt an Frauen“.

Eine Studie der WHO aus dem Juni 2013 zeigt, dass weltweit über ein Drittel der Frauen in ihrem Leben Prügel, Vergewaltigungen, sexuelle Nötigungen oder anderweitigen Missbrauch erleben. Seit 16 Jahren lässt TERRE DES FEMMES die Fahnen wehen um ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Mädchen und Frauen zu setzen. Im vergangenen Jahr wehten weltweit über 7.500 TERRE DES FEMMES Fahnen mit der Aufschrift „frei leben – ohne Gewalt“.

Das Schwerpunktthema wird dieses Jahr „Mädchen schützen! Weibliche Genitalverstümmelung gemeinsam überwinden“ sein. Weltweit sind mehr als 200 Millionen Mädchen und Frauen von weiblicher Genitalverstümmelung betroffen. Frauen, die genital verstümmelt wurden, leiden meist für den Rest ihres Lebens an psychischen und physischen Folgen.

 

Durch die steigende Zahl an geflüchteten Menschen ist auch die Zahl der von Genitalverstümmelung betroffenen oder bedrohten Frauen in Deutschland gestiegen. Deswegen hat das Thema leider an neuer Relevanz gewonnen.

Die Mitglieder des Ausschusses für Gleichstellung und Frauen nahmen dies zum Anlass, um heute vor dem nordrhein-westfälischen Landtag die Fahne gegen Gewalt an Frauen zu hissen.