Wie das NRW-Schulministerium am Mittwoch mitgeteilt hat, stehen für das kommende Schuljahr etwa 13.000 Plätze mehr für den offenen Ganztag als im laufenden Schuljahr zur Verfügung. Hierzu erklärt die SPD-Landtagsabgeordnete Inge Blask:
„Ich freue mich, dass laut dem Schulministerium alle Anträge der Kommunen für offene Ganztagsschulen in der beantragten Höhe bewilligt werden können. Hierdurch können an der Grundschule in Deilinghofen zwei Gruppen für den offen Ganztag eingerichtet werden“, so Inge Blask.
Schule wird durch den offenen Ganztag immer mehr zu einem Lern- und Lebensort. Gemeinsam lernen und gemeinsam Aufwachsen – das ist das Motto der OGS, nicht zuletzt auch mit dem Ziel einer gelingenden Integration durch Bildung. Ein besonderer Pluspunkt in Nordrhein-Westfalen ist das bundesweit einmalige Trägermodell: Zentrale Grundlage der OGS ist die enge Zusammenarbeit von Schule, Jugendhilfe, Kultur und Sport auf Augenhöhe. Diese Zusammenarbeit soll auch in Zukunft weiter ausgebaut werden, damit noch mehr Kinder von diesen Angeboten profitieren können.“
Im Landeshaushalt stehen für die offene Ganztagsschule im Primarbereich rund 454 Millionen Euro zur Verfügung. Das sind rund 206 Millionen Euro mehr als im Jahr 2010. Wegen der hohen Nachfrage hat die Landesregierung für das Schuljahr 2017/2018 auch die Zahl der Plätze mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf erhöht.