Polizei, Feuerwehr, Altenheim – Termine im Rahmen der „Woche des Respekts“

Gesellschaftlicher Zusammenhalt ist die Grundlage für das Zusammenleben. Eine Gesellschaft kann nur zusammenhalten, wenn sie anständig und respektvoll miteinander umgeht. Doch das Gegenteil von Respekt – Respektlosigkeit – zeigt sich in der jüngeren Vergangenheit immer öfter und droht, zu einer Gefahr für den Zusammenhalt und für die Vielfalt unserer Gesellschaft zu werden.

Um die gegenseitige Achtung und den respektvollen Umgang miteinander zu fördern, hat die nordrhein- westfälische Landesregierung vom 14. bis 18. November 2016 eine „Woche des Respekts“ veranstaltet. In dieser Woche haben u.a. die SPD- Landtagsabgeordneten landesweit bei zahlreichen Terminen für mehr Respekt geworben und sich unter anderem mit Jugendorganisationen, in Schulen, bei Polizei und Rettungskräften oder im Jobcenter über die Erfahrungen vor Ort informiert.

 

Am Montag habe ich daher die Polizei in Menden besucht. Dort bin ich mit den Beamtinnen und Beamten eine Schicht lang auf Streife gegangen und konnte die Arbeit der Polizistinnen und Polizisten für unsere Sicherheit verfolgen. Am Donnerstag folgte dann zunächst ein Besuch bei der Feuerwehr in Plettenberg, bei dem ich mich über den Einsatz der Feuerwehrmänner und –frauen im Bereich Retten, Löschen, Bergen und Schützen informieren konnte. Anschließend konnte ich im Altenheim Hermann von der Becke in Hemer erleben, wie die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen tatkräftig Seniorinnen und Senioren betreuen und pflegen.