Gemeinsam mit ihrem Landtagskollegen Michael Scheffler hat Inge Blask die Verbraucherzentrale in Iserlohn besucht. Ein Nachfrageschwerpunkt, so erfuhren die beiden Landtagsabgeordneten ist der Themenbereich rund um Telefon, Handy und Internet.
Aktuell suchen Verbraucher Rat und Unterstützung in Iserlohn z.B. wegen teurer Rechnungen von Drittanbietern, die zu Lasten der Handynutzer gehen. Die Verbraucherschützer rund um die Leiterin in Iserlohn, Astrid Linder, wiesen darauf hin, dass vor allem Geflüchtete auf das Vertragswesen in Deutschland nicht vorbereitet sind. „ Viele der geflüchteten Menschen haben bislang vor allem PrePaid Karten genutzt, um in Kontakt zu bleiben. Der Abschluss von festen Verträgen mit langer Laufzeit ist für sie ungewohnt“, erfuhren Blask und Scheffler im Gespräch. Es drohen Zahlungsschwierigkeiten. Astrid Lindner und die Regionalleiterin Helga Schuppert betonten, dass es wichtig sei, Ehrenamtliche und Paten der Flüchtlinge auf diese mögliche Finanzfalle hinzuweisen.
Blask und Scheffler bekräftigen die Vereinbarung zwischen der Landesregierung und der Verbraucherzentrale NRW nach der die Finanzierung der Verbraucherzentrale NRW bis 2020 auf dem sicheren Fundament von jährlich 14 Millionen aufbauen kann. Blask, die im Landtag verbraucherpolitische Sprecherin der SPD- Fraktion ist, freute sich sehr über dieses klare Signal an alle Verbraucherschützer in Nordrhein- Westfalen.